* Mittwoch, 9. Dezember 2020, „Österreichs Neutralität als wichtiger Friedensbeitrag und die Rolle von Gewerkschaften“, Vortrag der „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“
Im Rahmen der Online-Ringvorlesung der UNI-Wien: Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne Krieg. Jeden Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr bis 20. Jänner 2021:
Der Link zur Online-Teilnahme: Personen können sich über diesen Link zum Verteiler anmelden: https://lists.riseup.net/www/info/stugeru.info Alle bisher aufgezeichneten Einheiten können nachgesehen werden unter:
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/QxO3Kwx7AV7iCOM
Leseempfehlungen:
Kriegstreiber am Werk. Bedrohungsszenarien – Kriegshetze – Neutralität, Wien 2015, Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg http://atomgegner.at/wp-content/uploads/2020/11/Kriegstreiber_Broschuere_Kern.pdf
EU auf dem Weg zur Kriegsunion. Gefahr für Österreichs Neutralität und den Frieden in Europa. Zusammenfassung der Kurzreferate. EU-Auf-dem-Weg-zur-Kriegssunion-GGAE-Veranstaltung_9-5-2019-1.pdf (atomgegner.at)
PESCO_EU-Arm der NATO. PESCO-EU-Arm-der-NATO.pdf
Das Bundesheer will enorm aufrüsten. Gastkommentar-für-Wiener_Zeitung_zu-BM-Starlinger_19-9-2019.pdf
Fluchtursache Krieg. Krieg-und-Flüchtlingskrise.pdf (atomgegner.at)
Von Österreich geht keine Kriegsgefahr aus. https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2071891-Von-Oesterreich-geht-keine-Kriegsgefahr-aus.html
ÖGB_Stellungnahme_Neutralität+EU_9-5-2019_ggae-Veranstaltung. ÖGB_Stellungnahme_NeutralitätEU_9-5-2019_ggae-Veranstaltung.pdf
ÖGB+Friedensbewegung_Erklaerung-zum-Weltfriedenstag_2020. Erklaerung-zum-Weltfriedenstag_OeGBFI.pdf
ÖGB: Leitbild, Leitsätze, Statuten: Zur Neutralität siehe Statuten § 3 Aufgaben des ÖGB. Statuten & Geschäftsordnung (oegb.at)
Neutralitätsgesetz 1955. RIS – Neutralitätsgesetz – Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 06.12.2020 (bka.gv.at)
Neutralität – kurze Geschichte. https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Neutralit%C3%A4t
Neutralitätsbruch_Beispiele. Neutralitätsbruch_Beispiele.pdf
*
Mo, 26. Okt. 2020, ab 10.00 Uhr:
Nationalfeiertag – TAG DER NEUTRALITÄT – 65 Jahre Neutralitätserklärung Österreichs * Neutralität statt Kriegshetze und Kriegsteilnahme * Flugblattverteilaktion und Kundgebung. Treffpunkt: 1010 Wien, Nähe Burgring 6, vor dem Eingang Volksgarten zum Heldenplatz. Veranstalter: „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“. Wer mitmachen will kontaktiert bitte: ggae@gmx.at
*
ABGESAGT wegen Corona – Fr., 23. Okt. 2020, 16.00 – 20.00 Uhr
KONFERENZ des ÖGB und der Friedens- und Antikriegsbewegung zu 75 Jahre Gründung der UNO und 65 Jahre Neutralität Österreichs – 1020 Wien, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1 (U2 Donaumarina). Wer teilnehmen will, kontaktiert bitte: ggae@gmx.at bis spätstens 20. 10. 2020
OeGB_Friedenskonferenz_23-10-2020_a+b
*
Covid-19: Angstmache statt Aufklärung – warum und wer etwas davon hat.
Solidaritaet_149_Einzelseiten_eMail
*
Do 15. Oktober 2020 – MAN-Warnstreik und Protestmarsch – Steyr, OÖ, Stadtplatz, 12.30 Uhr
S o l i d a r i t ä t mit den MAN-Beschäftigten
* Die MAN Truck & Bus Österreich in Steyr ist Dank der Arbeit der Beschäftigten profitabel! * Die Arbeiter*innen und Angestellten dürfen nicht für die Fehler des Managements zum Handkuss kommen, dürfen nicht für das Profitstreben und Missmanagements des Volkswagen-Konzerns geopfert werden! * Keine Kündigungen, keine Schließung des Standortes!
MAN-Warnstreik_FB_15-10-2020_endf
*
Weltweiter Klimastreik – Fr., 25. September 2020
Wien: 12 Uhr, von Hauptbahnhof, Westbahnhof, Wien Mitte zur Abschlusskundgebung am Schwarzenbergplatz! Motto: Fight every crisis / Auch wir sind mit einem Flyer präsent! FB_Klimademo_25-09-20
Dieses Wirtschaftssystem macht Mensch und Natur kaputt! Covid-19 ist eine Folge davon. Klimakrise, Wirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit, Gesundheitskrise als Folge vom Sparen bei Gesundheit und Sozialem und letztlich Krieg um Rohstoffe, Einflusssphären und Macht einiger Wenigen auf Kosten und Leben der Masse der Bevölkerungen! Dazu sage wir NEIN! Keine Abwälzung der Krisenlasten - egal um welche Krise es sich handelt - auf die arbeitenden Menschen!
*
Covid-19-Auswirkungen: „Jedem wird geholfen, koste es, was es wolle“. Wirklich? Und wer zahlt?
ÖSK-Zeitung Nr. 148 / September 2020 Solidaritaet_148_Einzelseiten_eMail_low
*
Sa, 19. September 2020, 14.00 Uhr, DEMONSTRATION „Uns reicht’s! Wir zahlen nicht für eure Krise!“
Ort: Christian Broda-Platz, 1060 Wien. Wer mitmachen will, kontaktiert bitte: oesolkom@gmx.at
*
Dialog fördern, Friedensarbeit ausbauen, Neutralität stärken
Erklaerung zum Weltfriedenstag_OeGB+FI
AUVA – Tod auf Raten?
Der schon länger geplante, jetzt bekannt gewordene Zwangsumzug der Beschäftigten von der Wiener AUVA-Landesstelle und von der Hauptstelle in ein Haus der Wirtschaftskammer Wien ist nur die Spitze des AUVA-Zerschlagungs-Eisberges. „Kostensenkung“ und „Effizienzsteigerung“ sind nur ein Vorwand – in Wirklichkeit wird es teurer: Die Wirtschaftskammer wäre ein Zwischenprofiteur von millionenschweren Mietzahlungen der AUVA, bis eine neue Bleibe gefunden ist. Und nicht zuletzt dürften profitable Immobiliengeschäfte mit freiwerdenden Gebäuen und vor allem Grundstücken der Hintergrund sein. http://prosv.akis.at/_TCgi_Images/prosv/20200820140341_AUVA_Tod%20auf%20Raten%20%20%20SV-Defizit_HP_2020-08-20_1.pdf
Mehr Infos zur Sozialversicherung: http://proSV.akis.at
*
Von Österreich geht keine Kriegsgefahr aus
Aktive Neutralitätspolitik ist friedenssichernd, nicht die Aufweichung, Umdeutung oder Umgehung der Neutralität. Gastkommentar in der „Wiener Zeitung“ vom 18.8.2020 (online), bzw. 19.8.2020 Printausgabe: https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2071891-Von-Oesterreich-geht-keine-Kriegsgefahr-aus.html
*
Solidarität mit der Katholischen Sozialakademie (KSÖ)
In einen offenen Brief an die Bischofskonferenz (siehe Dokument) wird die geplante Abwicklung der KSÖ kritisch hinterfragt und die großen Sorge bezüglich des geplanten „Relaunch“ Ausdruck verleiht. Bitte unterstützten! Für den Eintrag würden wir bei Einzelpersonen um Titel, Vorname, Nachname, Funktion, Beruf und Ort bitten, bei NGOs um Titel, Vorname, Nachname und Funktion der vertretungsberechtigten Person, und zwar in jedem Fall bitte an Dr. Sebastian Thieme unter: gemeinsam-retten-wir-die-ksoe@posteo.at
Verschiedene Stellungnahmen zur Causa als Nachlese:
https://cityofcollaboration.org/2020/08/03/die-soziallehre-in-den-elfenbeinturm/
https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2069418-Die-Bischoefe-verkennen-die-Rolle-der-Oekonomie.html
https://www.feinschwarz.net/27685-2/
https://www.derstandard.at/story/2000118924481/die-sozialakademie-unter-druck
Do, 6. August 2020 Hiroshima-Tag
Hiroshima-Gedenken für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg, 17:00 Uhr am Stephansplatz, Wien. Flugblatt: Zum 75. Jahrestag der schrecklichen Atombombenabwürfe der USA auf Japan. Atombomben und AKWs sind kriegerische Zwillinge. Für ein neutrales Österreich ohne Atom und EU- oder NATO-Kriegsbeteiligung! Hiroshimatag_2020_75 Jahre
*
Keine Abwälzung der Wirtschaftskrise auf die Bevölkerung!
ÖSK-Zeitung Nr. 147 / 2020
<>> oesk_147_HP
Solidaritaet_148_Einzelseiten_eMail_low
*
Niemanden zurücklassen – Arbeitslosengeld erhöhen! Bericht von der DEMO am 4.7.2020
*
Anti-Atom-Zeitung, Juni-Juli 2020
THEMEN: Covid-19: Experten – Propaganda – Politik; Die Masken fallen I – III; Corona + Schule: Verschärfung der Ungerechtigkeit im Bildungswesen / Wirtschaftskrise in Folge von Covid-19: Die Reichen müssen zahlen / Klimawandel in Österreich: 500 zusätzliche Todesopfer im Jahr / Brasilien: Waldrodungen – Völkermord / Aufrüstung und Krieg: Im Namen von Corona attackieren die USA China noch mehr; Die bewaffnete NATO „bekämpft“ das Coronavirus / Neutralität: 65 Jahre Staatsvertrag / Menschenrechte: 50.000 demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt in Wien / EURATOM – Freibrief vom EuGH ….
Sa, 27. Juni 2020, 14.00 Uhr – JA zu Frieden und Neutralität – NEIN zu EU-Battlegroups und EU-PESCO. Kundgebung: 14.00 Uhr, Herbert von Karajan-Platz / vor der Staatsoper in Wien
*
Diskussion zur prekären Arbeit: Referat von Wilfried Leisch, IG-Flex + Diskussion – in der JG Penzing:
Gruppentreffen der JG Penzing mit der FSG Penzing – schalte ein und diskutiere mit!
Gruppentreffen der JG Penzing mit der FSG Penzing – schalte ein und diskutiere mit!
Gepostet von JG Penzing am Donnerstag, 28. Mai 2020
*
65 Jahre Staatsvertrag
Freitag, 15. Mai 2020 – Kundgebung, 14.00 – 16.00 Uhr
Platz der Menschenrechte, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 1
Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus – JA zur Neutralität Österreichs – NEIN zur Teilnahme an EU-Kriegsunion oder NATO-Kriegsvorbereitungen!
FB_65 Jahre Staatsvertrag_endf
*
1. Mai 2020 – ab 9.00 Uhr vor dem Burgtheater in Wien
Coronavirus
Allen, die mithelfen den Coronavirus einzudämmen, besonders im Gesundheitsbereich selbst, gehört unsere volle Anerkennung und unser aller voller Dank! Allerdings sind im Windschatten von Corona auf politischer und wirtschaftlicher Ebene einige Trittbrettfahrer unterwegs, die die Bereitschaft zum Zusammenhalt in der Bevölkerung auszunutzen oder gar in andere Bahnen zu lenken versuchen. Mehr unter:
*
Anti-Atom-Zeitung, April 2020
der „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“, THEMEN: Coronavirus / Fukushima ohne Ende / Regierungsprogramm + Neutralität / 25 Jahre Österreich bei der EU / Neue „Flüchtlingswelle“ / Defender 2020: Kriegsübung gegen den Osten / EU-„Green Deal“, EURATOM + EIB / Tschechischer Atomstrom / EU auf dem Weg zur Atomwaffen-Union
ÖSK-Zeitung Nr. 146 / März 2020
des Österr. Solidaritätskomitees/Plattform proSV, INHALTE: C o r o n a * Streik im Gesundheits- und Sozialbereich * SPÖ-Mitgliederbefragung * Bekämpfung der Kinderarmut – Regierungsprogramm und Wirklichkeit * Opernball: Kapitalisten – gibt’s die noch? * Flüchtlingskrise: Es herrscht Krieg * „Defender 2020“: Kriegsübung gegen de Osten * SOZIALVERSICHERUNG: AUVA – Zerstörung auf Raten? * Verfassungsgerichtshof (VfGH) zur ÖGK-Enteignung von 7,2 Millionen Versicherten * ÖGK – 1,7 Milliarde Defizit bis 2024: „Gürtel enger schnallen“ statt Patientenmilliarde
Siehe: http://prosv.akis.at/_TCgi_Images/prosv/20200316120555_oesk-146_end_HP_low_1.pdf
Sozialwirtschaft (SÖW): Beschämender KV-Abschluss im Windschatten von Corona
Kampf um 35-Stunden-Woche in der Soziawirtschaft
Unterstützt die Streiks für Gehaltserhöhung, bessere Arbeitsbedingungen und 35-Stunden-Woche in der Sozialwirtschaft! Mehr unter: http://proSV.akis.at https://35stunden.at/#petition
Fuer 35-Stunden-Woche in der Sozialwirtschaft
Kassendefizit: Auf Kosten der Versicherten im Interesse der Wirtschaft
Mehr unter: http://prosv.akis.at/TCgi/TCgi.cgi?target=home&P_kat=6&P_katsub=3&P_txt=436
ÖGK_Gürtel enger schnallen_oesk_146
VfGH zur SV-ÖGK_Sebstverwaltung_oesk_146
„Flüchtlingskrise“ – Es herrscht Krieg Fluechtlingskrise_HP_oesk-146
Neue Regierung: Republik in türkis-schwarz-blauer Geiselhaft mit grüner Behübschung oesk_145_HP
Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zur neuen Gesundheitskasse (ÖGK): Für den VfGH sind Unternehmer-Menschen mehr wert als Arbeiter- oder Angestellten-Menschen. Ungeheuerlich!
<>> oesk_145a_VfGH_OeGK_18-12-2019
AUVA: Gefahr für Reha Weißer Hof und UKH Lorenz-Böhler! Die neue schwarze AUVA-Führung setzt den 2018 von türkis-blaue beschlossenen Zerschlagungsplan der AUVA schrittweise um und stellt sowohl das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in NÖ als auch das Traumazentrum des UKH „Lorenz-Böhler“ in Wien in Frage.
<>> oesk_145b_AUVA_Lorenz-Boehler_Weisser Hof_18-12-2019
KLIMA-INFOs
- EU-Green Deal, EURATOM und EIB: Atomförderung im Namen von Klimaschutz – todgefährliche Augenauswischerei
- Österreichs Klimaplan (NEKP) – nur leere Worte
- Desaster UNO-Klimakonferenz von Madrid
- Gehen in Wien die Lichter aus ohne Atomstrom aus Tschechien?
- GGAE_Aktuelles_19-12-2019-2
- GGAE_5-19_NEU_Endf
- KLIMA-Killer Krieg_ggae_4-19
AUA-Personalabbau wegen Verdoppelung des Gewinnziels durch Lufthansa
AUA-Chefs Alexis von Hoensbroech: „Wir kommen von 4% Rendite, wollen auf 8%. Das war vor einem dreiviertel Jahr das Ziel, und das ist heute das Ziel. Wir wollen ein rentables Unternehmen sein …“
Ö1 Mittagsjournal / 7. 11. 2019, 12:02 / Zum Nachhören: AUA_Personalabbau_orf-oe1_7-11-19
BERICHT vom TAG der NEUTRALITÄT am 26. Okt. 2019
Interview:

Stand und Kundgebung der Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg am 26 .10. 2019 vor dem Eingang zum Heldenplatz in Wien
Gefahr für Österreichs Neutralität - Bundesheer-Aufrüstung für EU-Militarisierung: Unverantwortliche Angstmache von Minister Starlinger!
Flugblatt zum Klimastreik am 27. 9. 2019
Auf dem Weg in den autoritären Staat? – oesk_Nr. 144
NÄCHSTE TERMINE
Do 15. Oktober 2020 – MAN-Warnstreik und Protestmarsch – Steyr, OÖ, Stadtplatz, 12.30 Uhr
Fr, 23. Okt. 2020, 16.00 – 20.00 Uhr: KONFERENZ des ÖGB und der Friedens- und Antikriegsbewegung zu 75 Jahre Gründung der UNO und 65 Jahre Neutralität Österreichs – 1020 Wien, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1 (U2 Donaumarina). Wer teilnehmen will, kontaktiert bitte: ggae@gmx.at
Mo, 26. Okt. 2020, ab 10.00 Uhr: , Nationalfeiertag – TAG DER NEUTRALITÄT – 65 Jahre Neutralitätserklärung Österreichs * Neutralität statt Kriegshetze und Kriegsteilnahme * Flugblattverteilaktion und Kundgebung. Treffpunkt: 1010 Wien, Nähe Burgring 6, vor dem Eingang Volksgarten zum Heldenplatz. Veranstalter: „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“. Wer mitmachen will kontaktiert bitte: ggae@gmx.at
*
WAHLEN * KLIMA * RÜSTUNG * ATOM
ggae_5-19_NEU_Endf
ggae_Aktuelles_19-12-2019-2
ggae-Aussendung Nr. 4-2019
1. September 2019, 14.00 – 16.00 Uhr, Podiumsdiskussion: Selbstverwaltung und Solidarität
Ort: Diskussionszelt auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater, 1.9.2019, 14.00 Uhr – Plan/Lagebeschreibung „Diskussionszelt“ – siehe Anhang (Wiesenplan).
PODIUMSDISKUSSION mit Julianna Fehlinger, Andreas Exner und Wilfried Leisch (proSV), (Moderation: Peter Fleissner)
SELBSTVERWALTUNG und SOLIDARITÄT – Sozialversicherung, Alternativprojekte und Genossenschaften
Solidarische Beziehungen erfordern, dass Entscheidungen grundsätzlich auf Augenhöhe getroffen werden. Das unterscheidet Solidarität von Paternalismus. Aus diesem Grund sind solidarische Beziehungen eng mit Konzept und Praxis der Selbstverwaltung verknüpft. Formen der Selbstverwaltung finden sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft – vom Gesundheitssektor über die Landwirtschaft bis hin zu Handwerk und Industrie. Während Selbstverwaltung im Bereich der Sozialversicherung stark zurückgedrängt und Solidarität damit gefährdet worden ist, erlebt sie zugleich einen Aufschwung in Alternativprojekten und auch im traditionellen Genossenschaftssektor
Kurz mal im „Reißwolf“
Dass Kurz momentan im „Reißwolf“ ist darf und soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass Kapital und Industrie mit Bundespräsidenten, Wirtschafts-„Experten“ und Medien dran arbeiten und medial verbreiten, dass die nächste Regierung weitere „Reformen“ (wie „Gesundheit“ oder Pensionen“) – und das heißt gegen die arbeitenden Menschen – angehen soll und so manchen SP-Spitzenrepräsentanten wiederum Hoffnungen auf Regierungsteilhabe (mit Stillhalten bei Angriffen auf die arbeitenden Menschen) anbieten. Wachsamkeit, Aufklärung und Widerstand ist angesagt!
oesk_143_Juli_2019_HP
Klimaspekulanten und Menschenvertreiber – Aussendung der „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“ ggae_3-19_endf_12.7.2019
Aus aktuellem Anlass_8.7.2019:Zur Kür der EU-Spitzenposten und dem Verhalten der österreichischen Politik dazu.
Übergangsregierung – Klima – EU. Mehr dazu in der ÖSK-Zeitung „Solidarität – unsere Chance“, oesk_143_Juli_2019_HP
Sozialversicherung: Sparen mit der AUVA statt an der AUVA
Regierungskrise – Kurz muss zurücktreten oder Misstrauensantrag gegen das Kurz-Kabinett REGIERUNGSKRISE_22-5-19
Freitag 24. Mai 2019 – 2. WELTWEITER KLIMASTREIK
Wir verteilten ein Flugblatt. Wer mithelfen will: Treffpunkt vor dem Burgtheater um 12.00 Uhr <>> FB_24-5-2019_HP
Dienstag, 28. Mai 2019, 19.00 Uhr – Aktionstreffen – Klimaschutz jetzt!
ORT: Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, 1. Stock, Kursraum 1
Freitag, 31. Mai 2019 – 11.55 Heldenplatz Wien – Großer Protest gegen Biodiversitätsverlust … . … weiter
Do, 16. Mai 2019 – 19.00 – Aktionstreffen „Neutralität“, Amerlinghaus
Do, 9. Mai 2019 – 19.00 Uhr / EU auf dem Weg zur Kriegsunion – Gefahr für Österreichs Neutralität und den Frieden in Europa
Podiumsdiskussion mit:
• Thomas Roithner, Friedensforscher
• Franz Sieder, Kaplan, Betriebsseelsorger, Pax Christi
• Sara Tavares da Costa, Vizepräsidentin der Europäischen Jungsozialisten, Young European Socialists
• Marcus Strohmeier, Leiter des Internationalen Referats im ÖGB
• Michael Kösten, Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg
Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus,
Galerie, 1. Stock
Um Anmeldung wird ersucht: info@prodemokratie.com
Freier Eintritt, Spenden erbeten. Erfrischungen frei.
EINLADUNG_9-5-2019_EU_Podiumsdiskussion
EU-Wahl 2019
Mehr dazu in der der ÖSK-Zeitung „Solidarität – unsere Chance“: oesk_142_endf
Mittwoch 1. Mai 2019, 9.30 Uhr
Treffpunkt in Wien zur Flugblattverteilung: FB_1. Mai 2019_endf-2
AK – WAHL 2019
ÖSK-Zeitung Nr. 141 – Inhalte: AK offensiv verteidigen / Kickls Überwachungsstaat / Hofers Österreich / Pflege / JVR erfolgreich verteidigt / Karfreitag / „Kuh“-Urteil / Venezuela / Weltweiter Klimaprotest …
<>> oesk_141_prosv_end-low 
Fr, 5. April 2019 – Klimaprotest
Unser Flugblatt: FB_A5_vers-2_endf
ACHTUNG – der ÖAMTC will ein Demonstrationsverbot! Hingehen, dagegenhalten! 28.3.2019, Juridicum, 18.0 0 Uhr
15. März 2019, Weltweiter Klimastreik
30.000 nahmen österreichweit teil! 1,2 Millionen Menschen weltweit – in über 90 Ländern, in 1.000 Städten auf allen Kontinenten streikten vor allem junge Menschen, Schüler- und Student*innen für Systemwandel statt Klimawandel.
Sa, 16. März 2019, 14.00 Uhr, DEMO gegen Rassismus Treffpunkt: 14 Uhr, Platz der Menschenrechte, 1070 Wien
Di, 15. Jänner 2019, 19.00 Uhr, 1070 Wien, Stiftgasse 8, Amerlinghaus, EG, Raum 4 – Aktionstreffen: 1 Jahr Türkis-Blau, 1 Jahr Sozialabbau, 1 Jahr Demokratieabbau oesk_Solidaritaet_140_end
Do, 10. Jänner 2019, 18.00 Uhr, Donnerstags-DEMO, Parlament / Wien
ÖSK-Zeitung Nr. 140 – 1 Jahr Türkis-Blau, 1 Jahr Sozialabbau, 1 Jahr Demokratieabbau >> oesk_Solidaritaet_140_end
Sa., 15. Dez. 2018, 14.00 Uhr, Wien Westbahnhof GROSSDEMONSTRATION gegen 1 Jahr Türkis-Blau FB_15-12-2018_endf
Mi, 12. Dez. 2018, 11.00 Uhr – Protest gegen SV-Zerschlagung FB_Demo_12-12-2018_SV-Protest-end
SV-„Reform“ im Parlaments-Ausschuss – proSV war mit Experten dabei Ausschuss_Zusammenfassung
Angriff auf die Sozialversicherung Mit Lug und Trug zur Enteignung der der Arbeiter- und Angestellten-Versicherten. Es drohen statt „Patientenmilliarde“ Belastungsmilliarden für die Versicherten mit Leistungskürzungen, Selbstbehalte, Kreditkartenmedizin. oesk_139_end-endf
Mo, 5. Nov. 2018 – 19.00 Uhr
Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Galerie 40 Jahre Nein zu Zwentendorf – Damals: Nein zur Atomenergie Heute: Herausforderung Klimawandel. Podiumsdiskussion mit: em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb (BOKU), Dipl.-Ing. Mira Kapfinger (System Change, not Climate Change), Abg.z.NR Alois Stöger diplômé (Leitender Sekretär PRO-GE), ZBRV Robert Wurm (Vors. Zentralbetriebsrat ÖBB-Postbus, Gewerkschaft GPF), Dr. Wilfried Leisch (Gewerkschafter*Innen gegen Atomenergie und Krieg; ÖSK/proSV). EINLADUNG_5.Nov.2018_endf
26. Okt. 2018 – Tag der NEUTRALITÄT FB_26-10-2018_ggae-oesk_endF
Jeden Donnerstag – DEMO gegen die Regierung FB_DO-DEMOs_2018_endF-2
Sozialversicherung: Lügen haben Kurz, Hartinger-Klein, Strache als Beine: Belastungsmilliarde statt Patientemilliarde. SV_wl_prosv_Belastungsmilliarde

Infos – Argumente: oesk_138_endf Gegen_12-St_Tag_U-Liste_1 FB_Demo_20-6-2018_a1_endf
Österreichisches Solidaritätskomitee / Plattform proSV / http://proSV.akis.at
Widerstand-AKTIONSTAGE gegen die Zerschlagung der AUVA
So, 12.8.2018: Das „Demontagekonzert“ für AUVA und Freunde von 14:00-18:30 Uhr in der Tabakfabrik Linz
Montag, 13.8.2018 – österreichweiter AUVA-AKTIONSTAG – Der 13.8 ist aufs Jahr gerechnet der Tag, an dem der AUVA durch die geplanten Kürzungen das Geld ausgehen würde.
Reha Zentrum Weißer Hof (Klosterneuburg, Holzgasse 350): “Sperrstund für die AUVA” 13.08-15.08 Uhr: Aktionsveranstaltung zur symbolischen Sperrstunde mit Beiträgen, NÖGKK-TBRV Michael Fiala, Wilfried Leisch (proSV), Susanne P. (Petitionsstarterin) und #aufstehn-Team (, 3400 Klosterneuburg)
AUVA – Widerstand lohnt sich – Solidaritätsadresse von proSV/ÖSK an die AUVA-Beschäftigten:
AUVA-ZBR und GPA-djp sagten zur AUVA: „Fakten statt Gerüchte. Kolportierter Vorschlag ist großer Erfolg des Gewerkschaftsprotests – Aktionen werden vorerst fortgesetzt, bis Verbindliches vorliegt.“
Ja, ganz richtig. Fix ist nur was fix ist. Aber Faktum ist, dass ohne Euren unablässigen Kampf, den ihr beispielshaft führt, wenn ich das sagen darf, es gar nicht so weit kommt, wenn es Wirklichkeit wird. Man sieht also, wenn man selbständig und gemeinsam aktiv wird, MitarbeiterInnen und Bevölkerung einbezieht, dann kann man Druck ausüben und erfolgreich sein. In diesem Sinne sind Eure Aktivitäten, Erfahrungen wichtig für den Abwehrkampf bei der SV gesamt. Auch dort muss dieser Weg, den Ihr vorgezeigt habt, gegangen werden: Selbständig und gemeinsam aktiv werden, Bevölkerung einbeziehen, aufzeigen was es heißt, wenn in der GKK in Zukunft die Unternehmer mit der Regierung die Mehrheit haben und so über die Gelder der Arbeiter und Angestellten entscheiden können und werden, was für Leistungen gegeben werden. Ebenso bei der Einhebung durch via Finanzministerium statt GKK. Und wenn umstrukturiert ist, die Macht umverteilt ist, geht es an die Auslieferung an die privaten Versicherungskonzerne, indirekt oder direkt. Schon jetzt nehmen die GKK-Ärzte ab, stiegen die Wahlärzte überproportional an – „billiger“ für GKK, teurer für Patienten, baut die Uniqua z.B. parallel zur Krankenkasse ein privates Ärztenetzwerk in Österreich auf – wozu wohl?
Ihr/wir haben – wenn’s Realität wird – viel verhindern können und der nächste Abwehrkampf steht bevor.
Österreichisches Solidaritätskomitee (ÖSK) / proSV – oesolkom@gmx.at – http://prosv.akis.at
###########################################################################
JA zur Sozialversicherung, zur AUVA, zur Selbstverwaltung!
AUVA_w24_Interview FB_Demo_20-6-2018_a1_endfmit proSV_WL-3 /Juli 2018
Interview mit Vertreter der Plattform proSV / Mai 2018
Haede weg vom Sozialstaat_FB_1.-Mai_2018_endf
AUVA_prosSV-U-Liste_4-2018
Online-Petition
Infos – Argumente – Was tun?
oesk_138_endf
Gegen_12-St_Tag_U-Liste_1
NEIN zur Zerschlagung der AUVA!
Protest vor Lorenz-Böhler UKH am 10.4.2018 + vor UKH Meidling am 12.4. 2018 (oben). 3.000 Menschen protestierten beim Sternmarsch in Salzburg gegen die AUVA-Auflösung. Allein 2.000 Menschen demonstrierten am 1. Mai in Wien für die AUVA-Erhaltung (unten), und 4.500 Menschen in Linz.

1-Die AUVA in wenigen Worten (002)
4-AUVA 4 Säulen zum Erfolg_Lenz
Aufloesung_AUVA_PKU_2017_14.12._AK_OÖAUVA_w24_Interview mit proSV_WL-3
*
Eindrücke von der Kundgebung am 12. März 2018
Audio-Aufzeichnung der Kundgebung: https://cba.fro.at/370694 Video-Kurzfassung der Kundgebung: https://www.youtube.com/watch?v=ZicHfu_DFh4
Themen
Nein zu 12-Stunden-Tag
Gegen_12-St_Tag_U-Liste_1
Sozialversicherung: Die Regierung will die Unfallversicherung (AUVA) zerschlagen
Nein zur AUVA-Zerschlagung_oesk_136
AUFRUF – Hände weg von der AK
BERICHT von der KUNDGEBUNG – 12.3.2018 Stock-im-Eisen-Platz, 1010 Wien
1933 – Ausschaltung des Parlaments 1938 Auslöschung Österreichs 2018 – Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Für ein neutrales, unabhängiges und demokratisches Österreich!
Veranstalter: Plattform proDemokratie www.prodemokratie.com Österreichisches Solidaritätskomitee * GewerkschafterInnen gegen den Krieg
Kurzfassung der Reden:
* Kaplan Franz Sieder
Die politische Richtung der beiden Regierungsparteien ist eindeutig. Sie machen eine Politik für die Reichen. Ich möchte der ÖVP auch ihre christliche Maske vom Gesicht herunterzureißen, denn ihre Politik ist alles andere als christlich. „Wehret den Anfängen“ heißt in erster Linie für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Der Betriebsseelsorger betonte Zusammenhänge zwischen Antifaschismus und dem Kampf für soziale Gerechtigkeit.
* Alfred Kohlbacher, Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnen, sieht einer der wichtigen Lehren des 12. März im Kampf für den Frieden und im Aufbau einer starken österreichischen Friedensbewegung zur Erhaltung der immerwährenden Neutralität Österreichs und kritisierte den „neuen Anschluss“ Österreichs an die EU- und NATO-Militärstrategien.
* Hubert Kramar, Schauspieler und Künstler, kritisierte mit scharfen Worten die Vorgänge in der Wiener Polizei rund um die Hausdurchsuchung beim Verfassungsschutz. Es handle sich quasi um ein „Putsch“ der Rechten. Auch vor 1938 haben die Nazis den Staat schon übernommen.
* Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin und Regisseurin, zitierte aus dem ÖVP-FPÖ-Regierungsprogramm, wo der Unterschied zwischen Frauen und Männern als natürlich festgeschrieben wird und NICHT die Gleichberechtigung das Ziel ist. Gleichberechtigung der Geschlechter sei Voraussetzung für soziale Gleichheit, Solidarität, Demokratie – unerlässlich, um im Kampf gegen Rechts erfolgreich zu sein.
* Robert Wurm, Zentralbetriebsratsvorsitzender des ÖBB-Postbus und Gewerkschafter der GPF (Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten), mahnte Achtsamkeit und Widerstand ein, denn was die Schwarz-Blaue Regierung im „Sicherheitsbereich“ aufführe und bei Demokratie- und Sozialabbau vorhabe, bereitet den Weg nach Rechts.
* Susanne Scholl sieht die Pflicht der älteren Generation, die Aufklärung der ZeitzeugInnen weiterzuführen und die Jüngeren zum Engagement gegen rechte Politik zu ermutigen. Daher hat sie die Omas gegen Rechts mitbegründet. Das Widerstandslied „Omas braucht das Land“ der Omas gegen Rechts war einer der Höhepunkte der Kundgebung gegen Faschismus und Krieg.
* Michael Fiala, Zentralbetriebsratsvorsitzender der NÖ Gebietskrankenkasse und Vorsitzender der Gewerkschaft GPA-djp NÖ, betonte, dass der Angriff auf die Gewerkschaften und die Rechte der ArbeitnehmerInnen wie wir sie heute wieder erleben, auch in den 1930er Jahren die Vorboten für den Faschismus waren.
*Bernd Brandstetter von der FSG der Gewerkschaft vida betonte in seiner Grußadresse: Es ist unerlässlich, an diese dunkelsten Zeiten in Österreichs Geschichte zu erinnern. Gerade heute muss wieder gegen alle Tendenzen Richtung Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit sowie Versuche der Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit entschieden und geschlossen aufgetreten werden.“
* Nina Andree, Vorsitzende der Sozialisten Jugend OÖ, hob in Ihrer Grußadresse hervor, dass Neoliberale, rassistische, rechtextreme und sexistische Kräfte behaupten, Flüchtende oder „Sozialschmarotzer“ wären Schuld an den gesellschaftlichen Missständen. Und genau diese Kräfte sind es, die nur Politik für Reiche betreiben. Um davon abzulenken, schüren sie ihren Rassismus! Wir lassen und davon nicht mitreißen, wir werden uns immer wehren, niemals Vergessen und aktiv für ein lebenswertes Leben für alle Kämpfen.
* Heidemarie Tschida von den GewerkschafterInnen gegen den Krieg und dem Komitee gegen Rechts schloss sich den VorrednerInnen an, betonte, dass schon viel zu viel geschehen sei, das an die 1930er Jahre erinnere und mahnte: Wehret den Anfängen!
Wilfried Leisch, von der Plattform proDemokratie www.prodemokratie.com der OrganisatorInnen (GewerkschafterInnen gegen den Krieg und Österreichisches Solidaritätskomitee) moderierte die Kundgebung am 12.3.2018. Heute, 85 Jahre nach der Ausschaltung des Parlaments durch den Austrofaschismus, 80 Jahre nach der Auslöschung Österreichs durch den Hitlerfaschismus treten wir auf gegen den Umbau unserer Republik Österreich in einen noch neoliberaleren und zunehmend autoritären Staat. Faschisten hatten in der Geschichte nie die Mehrheit, sind nur durch Diktatur und Terror hochgekommen. Es stimmt nicht die Propaganda der Herrschenden von damals und heute, dass „alle“ für die Nazis gewesen seien. Deshalb ist es den Neo-Autoritären von heute so wichtig, sich demokratisch zu geben, um mit parlamentarischer Mehrheit gegen die Mehrheit der Bevölkerung ihre menschenfeindliche und reichenfreundliche Politik zu machen. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung mit einer erzeugten Stimmung von Angst und Schrecken, Überwachungsstaat, Militarisierung, Sozial- und Demokratieabbau durchdrücken. Was hilft? Nicht schweigen, nicht verharmlosen! Solidarität und Widerstand!
* Hans Wagner, Musiker und Theater- und Filmkomponist, unterstützte die Kundgebung musikalisch mit Liedern gegen den Neoliberalismus und die neuen Populisten wie „Der Zeitgeist macht buh“ mit der Schlussstrophe: „Es ist nie zu spät für ein bisschen mehr Solidarität!“ Großen Dank für die Teilnahme und die engagierte Darbietung.
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg. Für ein neutrales, unabhängiges und demokratisches Österreich!
Gegen Sozialabbau – Hände weg von Sozialstaat und Menschenrechten!
Gegen Überwachungsstaat und Demokratieabbau!
Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!
Kommende Termine:
Do 15. Oktober 2020 – MAN-Warnstreik und Protestmarsch – Steyr, OÖ, Stadtplatz, 12.30 Uhr
Fr, 23. Okt. 2020, 16.00 – 20.00 Uhr: KONFERENZ des ÖGB und der Friedens- und Antikriegsbewegung zu 75 Jahre Gründung der UNO und 65 Jahre Neutralität Österreichs – 1020 Wien, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1 (U2 Donaumarina). Wer teilnehmen will, kontaktiert bitte: ggae@gmx.at
Mo, 26. Okt. 2020, ab 10.00 Uhr: , Nationalfeiertag – TAG DER NEUTRALITÄT – 65 Jahre Neutralitätserklärung Österreichs * Neutralität statt Kriegshetze und Kriegsteilnahme * Flugblattverteilaktion und Kundgebung. Treffpunkt: 1010 Wien, Nähe Burgring 6, vor dem Eingang Volksgarten zum Heldeplatz. Veranstalter: „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“. Wer mitmachen will kontaktiert bitte: ggae@gmx.at
Frühere Termine und Aktivitäten:
Sa, 19. September 2020, 14.00 Uhr, DEMONSTRATION: "Uns reicht's! Wir zahlen nicht für eure Krise!" Christian Broda-Platz, 1060 Wien. Wer mitmachen will, kontaktiert bitte: oesolkom@gmx.at
6. August 2020, 17.00 Uhr, Stephansplatz, Wien, Hiroshima-Tag, Wien – Atombomben und Atomkraftwerke sind kriegerische Zwillinge.
Sa, 4. Juli 2020, 14:00 - 17:00, DEMO: Niemanden zurücklassen - Arbeitslosengeld erhöhen! Treffpunkt: 14.00 Uhr, Mariahilfer Straße 75 / Ecke Neubaugasse, 1060 Wien, Abschluss: Ballhausplatz, 1010 Wien
Sa, 27. Juni 2020, 14.00 Uhr - JA zu Frieden und Neutralität – NEIN zu EU-Battlegroups und EU-PESCO. Kundgebung: 14.00 Uhr, Herbert von Karajan-Platz / vor der Staatsoper in Wien
1.Mai 2020 – ab 9.00 – Wien, Ring, vor dem Burgtheater: JA zur NEUTRALITÄT und Sozialstaat NEIN zur EU- und NATO-Aufrüstung GEGEN Sozial- und Demokratieabbau im Windschatten von Corona. Teilnehmer*innen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, den Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zu einander einzuhalten und Mund- und Nasenschutzmasken anzulegen.
abgesagt wegen Corona: Freitag, 24. April 2020: Weltweiter Klimastreik / Wien Ort, Zeit und Details folgen zeitnah unter: www.atomgegner.at abgesagt wegen Corona: Mittwoch 15. April 2020, 19.00 Uhr: Diskussionsabend Orbanisierung Österreichs ORT: Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Galerie, 1. Stock abgesagt wegen Corona: 13. 3. 2020 – Workshop „Friedensarbeit in Österreich“ im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz 2020, Freitag, 13. März 2020, VHS Hietzing abgesagt. Den Beitrag der „Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg“ gibt es trotzdem zum Nachlesen: EU auf dem Weg in eine Kriegsunion – Gefahr für Österreichs Neutralität und den Frieden in Europa. Siehe: http://atomgegner.at/wp-content/uploads/2020/02/EU-keine-Friedensunion.pdf Februar 2020, Theaterstück: Wer hat meinen Vater umgebracht - Gesellschaftskritisches Theaterstück im Volkstheater Wien nach Edouard Louis: Das Stück beruht auf zwei Romanen des französischen Autors Edouard Louis: „Das Ende von Eddy“ (2016) und „Wer hat meinen Vater umgebracht“ (2019). Besonders letzteres Buch enthält massive Gesellschaftskritik der Verhältnisse in Frankreich und klagt die dortige herrschende Politik des Mordes an den arbeitenden Menschen an Hand des Schicksals seines Vaters (Industriearbeiter, der durch Schinderei, Arbeitslosigkeit, Krankheit durch die Arbeit usw. letztlich mit knapp über 50 Jahren stirbt) an. <>> Louis-1_VT_Wer hat meinen Vater umgebracht <>> Louis-3_2019-01-14-das-ist-nicht-neoliberalismus-das-ist-klassenkampf <>> Louis-4_Vergessene Arbeiterklasse Spiegel 2017 <>> Louis-2_2019-01-12-die-herrschenden-haben-angst-und-das-ist-wundervoll-1 Mo, 11. Nov. 2019 - 19.00 Uhr: Treffen zum Thema: KLIMA - KRISE - KRIEG- NEUTRALITÄT. ORT: Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Raum 3, Erdgeschoß Di, 5. Nov. 2019 - 18.30 Uhr, Podiumsdiskussion: Wie sehr ist Österreichs Neutralität gefährdet ORT: WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien (Veranstalter: "Aktionsbündnis für aktive Neutralität und Gewaltfreiheit. Mo, 7. Okt. 2019 - 19.00 Uhr, AKTIONSTREFFEN: Wie geht es weiter nach der Wahl? Ort: Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Raum 3, EG, Sa. 15. Dez. 2018, 14.00, Großdemonstration 1 Jahr Türkis-Blau, Wien-Westbahnhof Mi. 12. Dez. 2018, 11.00 - 13.00 Uhr, Protestkundgebung: Für den Erhalt UNSERER Sozialversicherung, Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), Wienerberg, Wienerbergstraße 15-19 Do. 22. Nov. 2018, 18.00, Donnerstags-Demo: Für eine solidarische Sozialversicherung und Gesundheitspolitik, Sozialministerium, Wien, Stubenring Di. 20 Nov. 2018, 19.00, AKTIONSTREFFEN, Stiftgasse 8, 1070 Wien, Amerlinghaus, Raum 4, Erdgeschoß, Themen: Gegen die Angriffe auf Sozialstaat und Demokratie, auf SV + AUVA. Vorbereitung auf und Teilnahme an Protesten und Demonstrationen. 19. Juli 2018 - Öffentliche Betriebsversammlung der Beschäftigten der NÖGKK, Gewerkschaftsplatz, St. Pölten, 10.00 Uhr30. Juni 2018, 14.00 Uhr, Westbahnhof Großdemonstration gegen 12-Stunden-Tag / 60-Stundenwoche. Unser Treffpunkt: 13.30 Uhr vor ehemal. "Stafa" (Ecke Kaiserstraße/Mariahilferstraße) - Flugblattvereteilung. 3. Juli 2018, 19.00 Uhr - Aktionstreffen: Gegen den 12-Stunden-Tag!Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 8 26. Juni 2018, 13.00 Uhr, Linz, Hauptbahnhof - Sternmarsch gegen die Zerschlagung der AUVA und Umfärbung der Sozialversicherung 20. Juni 2018, 18.00 Uhr Demo gegen die ÖVP-FPÖ-Sozialabbau Kurs Hauptbahnhof, 1100 Wien, 18.00 Uhr 18. Juni 2018, 18.20 Uhr Kundgebung gegen den 12-Stunden-Tag vor dem Sommerfest der Industriellenvereinigung / Kursalon Hübner, Johannesgasse 33, 1010 Wien Aktionstreffen, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Dienstag 12. Juni 2018, 19.00 Uhr Montag 28. Mai 2018, 19.00 Uhr Montag 7. Mai 2018, 19.00 Uhr, Di. 1. Mai 2018, 8.00 Uhr, 1200 Wien, Brigittaplatz, Beteiligung am AUVA-1.Mai-Demonstrationszug Di, 1. Mai, 9.00 Uhr, Treffpunkt vor dem Burgtheater: Flugblattaktion "Hände weg von der Sozialversicherung" am Ring und vor dem Rathaus in Wien Do, 19. April 2018, 19.00 Uhr Aktionstreffen, Amerlinghaus Fr.,13. 4. 8:15 - 8:45 Uhr / Flaschmop / Gesundheitsminis-terium / Stubenring/Oskar-Kokoschka-Platz, 1010 Wien Do 12. 4. 7:45 Uhr / UKH Meidling, Kundratstraße 37, 1120 Wien / Menschenkette um das UKH Meidling + öffentliche Betriebsversammlung 10. April 2018, 8.00 Uhr, AUVA-Aktion vor dem Lorenz Böhler UKH, Donaueschingenstraße 13, 1200 Wien, öffentliche Betriebsversammlung + Protestkundgebung 17. März 2018, 14.00 Uhr Karlplatz, Wien Demo gegen Faschismus und Rassismus Wir haben teilgenommen Weiterlesen - zum Flugblatt 20. März 2018, 19.00 Uhr, Treffen Amerlinghaus 8. März 2018, 19.00 Uhr, Treffen Amerlinghaus 21. Feber 2018, Treffen Amerlinghaus 8. Feber 2018, Demonstration für Menschenrechte, gegen Sozialabbau (anlässlich des Ablebens von Ute Bock) 24. Jänner 2018, Treffen Amerlinghaus 13. Jänner 2018, Großdemonstration gegen Rechtsruck und Sozialabbau 20. Dezember 2017, Treffen Amerlinghaus 21. November 2017, Treffen Amerlinghaus
Datenschutzerklärung – Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO
Betreiber der Seite: proDemokratie Plattform für Demokratie und Ausbau des Sozialstaates. Gegen Sozialabbau, Überwachungsstaat, Unterdrückung und Krieg www.prodemokratie.com, info@prodemokratie.com
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): „Österreichisches Solidaritätskomitee“, oesolkom@gmx.at, http://prosv.akis.at; ZVR 188951949 und „Gewerkschafter gegen Atomenergie“, ggae@gmx.at, www.atomgegner.at; ZVR 100322133 – beide: Stiftgasse 8, 1070 Wien
Server: Die Website selbst befindet sich auf einem Server von WordPress
Copyright: Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt; eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Erstellers/Betreibers zulässig.
Links: Links auf diese Seite sind ausdrücklich erwünscht. Form und Logo des Hauptfensters dürfen dabei aber vom Linksetzer nicht verwendet werden.
Logo: Das Logo des Titels der Homepage (schwarz auf orangem Grund) auf der Sichtseite der Homepage „proDemokratie Plattform für Demokratie und Ausbau des Sozialstaates. Gegen Sozialabbau, Überwachungsstaat, Unterdrückung und Krieg“ und allenfalls in der Homepage verwendet, darf ohne Zustimmung des Betreibers dieser Seite weder in Teilen noch als Ganzes verwendet werden.
Datenschutzerklärung: Die Adresse unserer Website ist: www.prodemokratie.com Kontakt: info@prodemokratie.com / Details siehe Offenlegung oben.
Personenbezogene Daten werden nur gespeichert und gesammelt, wenn Sie Interesse an unseren Veranstaltungen, Informationen, Hinweisen und Aussendungen dadurch bekunden, dass Sie uns Ihren Namen und E-Mailadresse bei Anfragen übermitteln. Diese werden ausschließlich dafür genutzt, Ihnen die entsprechenden Antworten, aktuelle Informationen, Aussendungen zukommen zu lassen und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Hierfür reicht ein formloses E-Mail an unsere E-Mailadresse: info@prodemokratie.com
Schreiben Sie uns an, verwenden wir Ihre Daten nur zur Beantwortung Ihres Anliegens und löschen sie hernach. Fordern Sie über unsere Homepage unsere Aussendungen an, so werden Ihre Daten nur für diese Zwecke bis auf Widerruf ihrerseits gespeichert.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesen Fällen richten Sie bitte Ihr Anliegen zur Abklärung bzw. Erledigung an: info@prodemokratie.com. Wenn sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Beiträge auf unserer Website www.prodemokratie.com können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto einrichten und auf dieser Website angemeldet sind.